Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Wärmepumpen

Alles, was Sie über Wärmepumpen wissen sollten.

Wenn man die Funktionsweise einer Wärmepumpe einfach und auch für den Laien verständlich erklären soll, dann geschieht dies am einfachsten durch die Erklärung der Funktionsweise eines uns allen bekannten KÜHLSCHRANKES: Der Kühlschrank ist so zu sagen eine Wärmepumpe, die falsch herum läuft. Sie entzieht dem Innenraum die Wärme und gibt diese an die äußere Umgebung ab. Dadurch sinkt im Innenraum des Kühlschrankes die Temperatur und die so genannte "Abwärme" heizt die Küche auf. Bei der Wärmepumpe für eine Heizungsanlage funktioniert dieses Prinzip genau umgekehrt.

Eine Wärmepumpe produziert aus rund 75 % kostenloser Umweltwärme und 25 % Antriebsenergie die Wärme, die man zum Heizen und zur Warmwasserbereitung benötigt. Als Quelle nutzt sie Umweltwärme, die sie dem Erdboden oder der Umgebungsluft entzieht.

Dabei arbeitet sie im Prinzip wie ein Kühlschrank – man vertauscht sozusagen nur die Seiten: In der Wärmepumpe zirkuliert ein Kältemittel, das bereits bei sehr niedrigen Temperaturen verdampft. Dabei entzieht es dem Wärmequellenkreislauf Wärme. Das verdampfte Kältemittel wird dann mithilfe der Antriebsenergie in einem Kompressor stark verdichtet: Durch die Komprimierung entsteht Druck, der die die Temperatur ansteigen lässt. Durch das anschließende Verflüssigen des Kältemittels wird die so gewonnene und gespeicherte Wärme an das Heizungssystem abgegeben.

Es entstehen keine umweltschädlichen Abgase und des Weiteren ist diese Form des Heizens auch ausgesprochen preisgünstig, was sich bei den Betriebs- und Verbrauchskosten positiv bemerkbar macht.

Luft/Wasser-Wärmepumpe Logatherm WPL

  • leistungsstarke, energiesparende Geräte mit bis zu 12 kW
  • Integrierte Hocheffizienzpumpe passt sich dem Wärmebedarf an und hilft Stromkosten sparen
  • Hochleistungs-Wärmetauscher der neuesten Generation
  • Logatherm WPL IK: besonders kompakt dank integrierter Komponenten wie Pufferspeicher, Heizungspumpe und Elektroheizstab
  • Heizbetrieb bis –20 °C Außenlufttemperatur
  • variabler Betrieb durch intelligentes Regelsystem Logamatic HMC 20
  • mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet
  • Sicherheitskältemittel R 404A und R 407C
  • besonders leise durch zweifache Schwingungsentkopplung und massive, geschlossene Bodenplatte, komplett schallgedämmtes Innengehäuse, schallgedämmte, leicht zu installierende Luftkanäle
  • servicefreundlich durch leicht abnehmbare Verkleidung
  • bei Kompaktvariante flexible Luftführung mit Ausblasseite nach links oder rechts
  • integrierter elektrischer Zuheizer für monoenergetischen Betrieb
Zum Seitenanfang